Trainingszeiten » Grosssporthalle Dienstag 14:00 bis 17:00
BBP-Bauch Beine Po
Spartenleiterin Anja Erlautzki
Tel.: 04854-????
Trainingszeiten » Grosssporthalle Samstag 19:00 bis 20:15
Gymnastik Damen
Spartenleiterin
Tel:
Handy:
Trainingszeiten » Grosssporthalle Mittwoch 19:00 bis 20:30
Jedermann
Spartenleiter Peter Claußen
Tel.: 04854 ????
Trainingszeiten » Grosssporthalle Mittwoch 19:00 bis 20:00
Selbstverteidigung - Jiu Jitsu
Spartenleiter Andre Hennig
Tel: 04854-9466
Trainingszeiten » Kleine Sporthalle Montag 18:30 bis 20:15
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen und können jederzeit beginnen, Jugend und Ewachsene trainieren zusammen. Die erste Zeit ist keine besondere Kleidung (Judoanzug) erforderlich, es wird barfuß trainiert.
Karate Jugend
Spartenleiter Olaf Masekowsky
Tel.: 0172-520 24 95
Email: olaf.dani@t-online.de
Trainingszeiten » Große Sporthalle Donnerstag 17:30 bis 18:30 Uhr
Gute Gründe, um mit Karate anzufangen
Karate schult Körper und Geist, fördert die Konzentration und Koordination, steigert das Selbstbewusstsein und bringt Gelassenheit. Statt Kraft sind vor allem Schnelligkeit, Geschick und Beweglichkeit gefragt.
Außerdem üben die Teilnehmer effektive Selbstverteidigungstechniken.
Wer Spaß an der Bewegung hat und etwas für seine Fitness und Gesundheit tun möchte ist bei uns, unabhängig vom Alter, genau richtig. Auch Anfänger sind bei us jederzeit willkommen.
Die drei Säulen des Karate
KIHON (Grundschule) Hier lernt man die einzelnen Techniken und ihre korrekte Ausführung. Arm- und Fußtechniken, Stellungen, Stände, Schritte und Bewegungen werden getrennt oder als Gesamtkomplex geübt.
KUMITE (Partnerübung, Kampf) Kumite ist nicht zwangsläufig mit Wettkampf gleichzusetzen. Es werden zusammen mit dem Partner u.a. das Gefühl für Distanz, die Kontrolle der Schlagkraft, die Bewegung im Raum und die Selbstkontrolle geübt. So entwickelt man ein besseres Verständnis für die Technik und deren Anwendung.
KATA (Form) Kata ist die stilisierte Form eines Kampfes gegen mehrere imaginäre Gegner. Sie ist geeignet die Beherrschung der Technik und die innere Haltung (Atmung, Ruhe, Gelassenheit, Sicherheit, Entschlusskraft, Kampfgeist, Rhythmus) zu schulen. Koordinationsfähigkeit und Konzentration werden durch das Erlernen und Üben von Kata ebenfalls gesteigert. Im Bunkai werden Abschnitte der Kata in der Anwendung mit Partner geübt.
Karate Senioren
Spartenleiter Olaf Masekowsky
Tel.: 0172-520 24 95
Email: olaf.dani@t-online.de
Trainingszeiten » Kleinsporthalle Donnerstag 18:45 bis 20:15 Uhr
Gute Gründe, um mit Karate anzufangen
Karate schult Körper und Geist, fördert die Konzentration und Koordination, steigert das Selbstbewusstsein und bringt Gelassenheit. Statt Kraft sind vor allem Schnelligkeit, Geschick und Beweglichkeit gefragt.
Außerdem üben die Teilnehmer effektive Selbstverteidigungstechniken.
Wer Spaß an der Bewegung hat und etwas für seine Fitness und Gesundheit tun möchte ist bei uns, unabhängig vom Alter, genau richtig. Auch Anfänger sind bei uns jederzeit willkommen.
Die drei Säulen des Karate
KIHON (Grundschule) Hier lernt man die einzelnen Techniken und ihre korrekte Ausführung. Arm- und Fußtechniken, Stellungen, Stände, Schritte und Bewegungen werden getrennt oder als Gesamtkomplex geübt.
KUMITE (Partnerübung, Kampf) Kumite ist nicht zwangsläufig mit Wettkampf gleichzusetzen. Es werden zusammen mit dem Partner u.a. das Gefühl für Distanz, die Kontrolle der Schlagkraft, die Bewegung im Raum und die Selbstkontrolle geübt. So entwickelt man ein besseres Verständnis für die Technik und deren Anwendung.
KATA (Form) Kata ist die stilisierte Form eines Kampfes gegen mehrere imaginäre Gegner. Sie ist geeignet die Beherrschung der Technik und die innere Haltung (Atmung, Ruhe, Gelassenheit, Sicherheit, Entschlusskraft, Kampfgeist, Rhythmus) zu schulen. Koordinationsfähigkeit und Konzentration werden durch das Erlernen und Üben von Kata ebenfalls gesteigert. Im Bunkai werden Abschnitte der Kata in der Anwendung mit Partner geübt.